Im Hort der 30. Grundschule "Am Hechtpark" bieten wir den Kindern einen geschützten Raum zum Spielen, Lernen und Entdecken - individuell abgestimmt auf ihre Bedürfnisse und Interessen.
Zu unseren Themenbereichen gehören:
Traumfänger
Die Ebene Traumfänger befindet sich im 2. OG und ist aufgrund einer Kinderbefragung entstanden. Sie umfasst zum einen die Kreativ – und Druckwerkstatt und zum anderen den Gangbereich.
Der Gang wird in Doppelnutzung mit der Schule gemeinsam konzipiert und sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag vielfältig genutzt. Hier befinden sich Sitzmöglichkeiten an mehreren Tischen und in zwei Sofaecken, die sowohl für Gruppenarbeiten und Individualbetreuung durch die Schulbegleitung als auch für vielfältige Spiele und Entspannung in der Hortzeit genutzt werden können. Es gibt Lern-, Kooperations- und Entspannungsspiele ebenso wie Gemeinschafts- und Konzentrationsspiele. Gerne liegen die Kinder hierbei auch gemütlich auf unserem Spieleteppich. In den Sofaecken wird gelesen, mit Freunden gequatscht oder es werden Karten getauscht.
In der Kreativ- und Druckwerkstatt können die Kinder nach Herzenslust basteln. Sie wählen aus den zum großen Teil von Eltern gespendeten Alltagsmaterialien frei aus und lassen ihrer Kreativität dabei freien Lauf. Es entstehen Häuser inklusive Inneneinrichtung, Schiffe, Monster, Untersetzer, Bilderrahmen, Roboter, Autos und Geschenke aller Art ebenso wie jahreszeitenbezogene Basteleien. Mehrmals im Jahr finden Projektwochen zu besonderen Themen oder Materialien statt. Neben der Kreativität werden motorische und handwerkliche Fähigkeiten angeregt und gefördert, gleichzeitig findet durch den Austausch der Kinder untereinander und durch gegenseitige Hilfestellungen intensives soziales und sprachliches Lernen statt. In der Druckecke wird seit vielen Jahren ein Kooperationsprojekt mit der Schule umgesetzt, bei dem parallel zum Erlernen der Buchstaben in der 1. Klasse entsprechende Linoldrucke entstehen. Am Ende des 1. Schuljahres halten die Kinder dann ihr eigenes, selbst gestaltetes ABC-Buch in den Händen. Ebenso wird mehrmals im Jahr Kartendruck mit Styrodur bzw. Linol angeboten, auch stehen Lettern und Setzmaterialien sowie eine Druckwalze für den Schriftendruck zur Verfügung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Phantasia
Die Ebene Phantasia befindet sich im 2. OG und teilt sich in den Handarbeitsgang und den Ruheraum auf.
In unserer Handarbeitswerkstatt tauchen die Kinder in die vielfältige Welt der Handarbeit ein: Sie können unterschiedliche Techniken kennenlernen, anwenden und eigene kreative Werke gestalten. Ob Häkeln, Sticken, Weben, Filzen, Flechten, Stricken oder Nähen – es stehen zahlreiche Materialien wie Wolle, Stoffe, Filz, Bänder, Perlen, Knöpfe, Nadeln und vieles mehr bereit, mit denen sich die Kinder kreativ ausleben können. Unterstützt von einer pädagogischen Fachkraft lernen die Kinder nicht nur den sicheren Umgang mit den Materialien, sondern auch die Grundlagen der jeweiligen Techniken oder vertiefen ihr bereits vorhandenes Wissen. So entstehen liebevoll gestaltete Einzelstücke wie z. B. Kirschkernkissen, kleine Puppen, Schlüsselanhänger oder andere kreative Kleinigkeiten. Auch das Arbeiten an der Nähmaschine ist unter Anleitung möglich. Und wer eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, seinen Wunsch für ein zukünftiges Projekt in unsere Wunschbox zu legen!
In unserer „Ruheoase“ im Bereich Phantasia haben die Kinder die Möglichkeit, dem Trubel des Schul- und Hortalltags zu entkommen und zur Ruhe zu kommen. Sanfte Lichtquellen schaffen eine behagliche Atmosphäre, die zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt. Mit Kissen, Decken und Matten gestalten die Kinder sich ganz nach ihren Bedürfnissen gemütliche Rückzugsorte. Eine Hörspielecke eröffnet fantasievolle Klangwelten, in die sie eintauchen können. Ergänzt wird das Angebot durch kreative Aktionen, die thematisch auf den Raum abgestimmt sind – von Klangreisen bis hin zum Musizieren mit ausgewählten Instrumenten, das eine besondere Form der Entspannung ermöglicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Steinreich
Im Steinreich (1. OG) wird die Vorstellungskraft unserer Kinder lebendig: Mit LEGO- und Kaplasteinen erschaffen sie eigene Welten – von majestätischen Palästen über fantasievolle Schwimmbäder und beeindruckende Gebirgslandschaften, verschiedenste Fahrzeugtypen bis hin zu futuristischen Weltraumstationen.
Unsere Bauwelt gliedert sich in zwei Bereiche:
- Den LEGO-Raum, in dem detailreiche und kreative Bauwerke entstehen,
- sowie die Kapla-Ecke im Flur, die zum großflächigen Konstruieren mit Holz einlädt.
Dank durchdachter Regale und Abstellflächen können die gebauten Meisterwerke auch am Ende des Tages sicher „parken“ – so bleibt genug Zeit, um besonders große oder komplexe Projekte in Ruhe über mehrere Tage hinweg fertigzustellen.
Die Wände des Steinreichs sind liebevoll mit Fotos vielfältiger Bauwerke geschmückt – egal ob klein, groß, einfach oder raffiniert. Jede Idee wird wertgeschätzt und sichtbar gemacht.
Beim Bauen im Steinreich geht es um weit mehr als nur ums Stapeln von Steinen. Die Kinder:
- leben ihre Kreativität aus,
- stärken ihre sozialen Fähigkeiten durch Zusammenarbeit, Absprachen und das Teilen von Materialien,
- knüpfen neue Freundschaften,
- tauschen Ideen aus und
- unterstützen sich gegenseitig bei der Umsetzung ihrer Visionen.
- schulen ihr räumliches Denken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hechteck
Im Hechteck (1. OG) entdecken die Kinder eine bunte Auswahl an Spielen und Büchern, die sie nicht nur unterhalten, sondern auch ihre sozialen und kognitiven Fähigkeiten fördern. Im Mittelpunkt steht unsere vielfältige Spielesammlung – von klassischen Brettspielen bis hin zu spannenden Kartenspielen. Beim gemeinsamen Spielen lernen die Kinder, Regeln einzuhalten, Strategien zu entwickeln und wertschätzend miteinander umzugehen. Für ruhige Momente lädt unsere gemütliche Leseecke zum Verweilen ein. Bequeme Sofas, ein gut gefülltes Bücherregal und eine Auswahl an Kinderzeitschriften schaffen einen Ort, an dem Geschichten lebendig werden und Wissen neugierig macht. Ein besonderes Highlight ist der Sammel- und Tauschbereich für Karten – ein beliebtes Hobby, das nicht nur Spaß macht, sondern auch das faire Tauschen, Verhandeln und den respektvollen Austausch untereinander stärkt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Theaterland
Der Themenraum „Theaterland“ befindet sich im Erdgeschoss und lädt die Kinder ein, spielerisch in die faszinierende Welt des Theaters und des Schauspiels einzutauchen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich zu verkleiden und in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen. Dafür steht eine Vielfalt an Kostümen bereit, die die Spielfreude und Kreativität weiter beflügeln. Es werden kleinere und größere Theaterstücke einstudiert, die dann zumeist vor Publikum aufgeführt werden. Natürlich können sich die Kinder auch einfach nur verkleiden und sich in freien Rollenspielen ausprobieren. Der Raum ist offen und flexibel gestaltet, um auf verschiedene Situationen und unterschiedliche Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können und ihnen so Platz für ihre Kreativität zu bieten. Im Theaterland fördern wir die kreative Auseinandersetzung der Kinder mit ihrer Umwelt und bieten ihnen Raum, ihre Themen und Gefühle kreativ in einem geschützten Rahmen auszudrücken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fuchsbau
Der Fuchsbau befindet sich im Erdgeschoss und teilt sich in zwei Bereiche auf: Das Atelier und die Töpferwerkstatt.
In der Schulzeit als Kunstraum genutzt, wird unser Atelier am Nachmittag ein Ort, an dem Kinder ihre Kreativität frei ausleben und spannende, neue Techniken entdecken können. Hier steht alles bereit, was kleine Künstler brauchen: Tempera-, Acryl-, Aquarell- und Stofffarben, sowie Papier, Décopatch, Kreiden und vieles mehr.
In einer einladenden Atmosphäre fördern wir die Freude am Gestalten und stärken gleichzeitig die Fantasie der Kinder. Das Atelier ist ein kreativer Freiraum, in dem sie spielerisch lernen und ihre einzigartigen Talente entfalten können. Hier dürfen alle experimentieren, ihrer Vorstellungskraft freien Lauf lassen und dabei ihre ganz persönlichen Kunstwerke erschaffen.
In unserer Töpferwerkstatt können die Kinder mit Ton einzigartige Kunstwerke erschaffen. Vom ersten Kneten bis hin zum fertigen Stück – hier lernen die Kinder verschiedene Techniken, wie die Plattentechnik oder das Formen einer Daumenschale oder Figuren. Nachdem die Kinder ihre Werke geformt haben, kommt der spannende Schritt des Glasierens: Sie dürfen ihre Kunstwerke mit bunten Glasuren verzieren, die ihnen helfen, ihre Ideen lebendig werden zu lassen. Anschließend werden die Stücke im horteigenen Ofen gebrannt, wodurch der Ton hart wird und die Glasuren ihre glänzende Oberfläche erhalten. So entstehen wunderschöne, dauerhafte Kunstwerke, auf die jedes Kind stolz sein kann. Im Rahmen der Kooperation mit der Schule findet das Töpfern zudem als fester Bestandteil des Werkunterrichts statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bienengarten
Im Bienengarten können die Kinder auf Entdeckungsreise gehen und die Natur erforschen. Der Bauwagen im Eingangsbereich des Gartens bildet mit diversen Büchern, Becherlupen, Mikroskopen und Werkzeugen die Forschungszentrale, in der die Pflanzen- und Tierwelt erkundet werden kann.
Insekten und andere kleine Lebewesen werden wortwörtlich unter die Lupe genommen und genau betrachtet. An der Feuerstelle kann gemütlich geschnitzt werden. Hin und wieder entzünden wir natürlich auch ein Feuer. Gern verbringen die Kinder im Bienengarten ihre Zeit mit Matschen und leben sich kreativ aus. So entstehen aus Naturmaterialien die unterschiedlichsten Dinge wie kleine „Schneckenhotels“ oder im Winter „Eismandalas“. Wir nutzen die Gaben der Natur aber auch, um Salben und Cremes sowie andere Produkte wie Wachstücher, Kerzen, Tees… mit den Kindern herzustellen.
Die pädagogischen Angebote orientieren sich dabei an den Interessen der Kinder und der Jahreszeit. Im Frühjahr haben die Kinder die Möglichkeit ein eigenes Beet anzulegen und dieses das Jahr über zu pflegen. Dabei entscheiden sie selbst, was angebaut werden soll und kümmern sich ums Gießen und Unkrautjäten. Das Pflanzjahr werten wir traditionell bei einem kleinen Erntedankfest aus. Im Sommer bietet der kleine Barfußpfad eine schlammige und „sinnvolle“ Erfrischung.
Im hinteren Teil des Gartens befinden sich mehrere Bienenvölker und der Meerschweinchenstall, in dem unsere Meerschweinchen leben. Unsere Experten kümmern sich sehr selbstständig um ihr Wohl. Unsere Bienen leben im Garten, weil sie uns faszinieren und wir uns an ihrer Anwesenheit erfreuen. Hin und wieder ernten wir etwas Honig und füllen ihn dann mit den Kindern ab. Interessierte Kinder dürfen auch bei den Arbeiten an den Völkern helfen. Dafür haben wir Schutzkleidung parat.
Ansonsten lädt unser Garten zum Zurückziehen, Ruhe finden und Genießen ein – ein wahrer Entspannungsort an der frischen Luft.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hof
Am Nachmittag verwandelt sich der Schulhof in einen lebendigen Spiel- und Erlebnisraum für unseren Hort.
Das weitläufige Außengelände ist ein echtes Paradies für Kinder. Umgeben von schattenspendenden Bäumen und liebevoll bepflanzt mit essbaren Kräutern und Beerensträuchern, lädt unser Hof zu jeder Jahreszeit zum Spielen, Erkunden und Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist unsere großzügige Matschanlage: Im großen Sandspielbereich mit Wasserspiel entstehen täglich neue, fantasievolle Bauwerke – von Burgen über Tunnel bis zu ganzen Landschaften. Hier wird gemeinsam geplant, gegraben, gebaut und gematscht. Kreativität und Teamarbeit stehen im Mittelpunkt und lassen immer wieder beeindruckende Ergebnisse entstehen. Wer hoch hinaus will, ist auf unserer Kletterinsel genau richtig – mit Seilen, Hangelstangen und verschiedenen Kletter- und Balanciermöglichkeiten ist hier für Bewegung und Abenteuer gesorgt. Sportlich geht es auf unserem Fußballplatz, an den Tischtennisplatten oder am Tischkicker zu. Wer gerne schnell unterwegs ist, findet bei uns eine Auswahl an Fahrzeugen, mit denen über den Hof gedüst werden kann. Auch für ruhige oder kreative Momente ist gesorgt: Auf einem Hügel mit Rutsche können die Kinder ihre Umgebung aus anderer Perspektive erleben, und in unserem Baumhaus finden sie einen Rückzugsort für Rollenspiele, Gespräche oder einfach nur zum Träumen. Unser Hof bietet Raum für Bewegung, Begegnung und Naturerfahrung – ein Ort, an dem Kinder sich frei entfalten können.
![]() |
![]() |
Je nach Bedarf wird zudem die Kinderküche für gemeinsame Koch- und Backangebote sowie die Bibliothek genutzt.