Im Hort "Am Hechtpark" haben die Kinder die Möglichkeit mit verschiedenen Tieren in Kontakt zu kommen, über sie zu lernen und sich verantwortungsvoll um das Wohlergehen dieser zu kümmern. So leben bei uns Meerschweinchen und Bienenvölker im Schulgarten sowie Garnelen, Welse und Guppys in einem kleinen Aquarium im Haus. Eine Kollegin besitzt zudem einen ausgebildeten Therapie- und Besuchshund, der im Rahmen der Hunde-AG oder in den Ferien in den Hort kommt.
Unsere Meerschweinchen
In unserem Bienengarten leben neben diversen Insekten, Schnecken, Molchen und Co. seit ein paar Jahren auch ein paar Meerschweinchen. Momentan (Stand März 2025) sind es vier Weibchen namens Rosi, Zimt, Streusel und Schoki. Sie sind zwischen 5 Monaten und 6 Jahre alt und leben das Jahr über bei uns im Stall im Bienengarten. Bei gutem Wetter sind sie oft auch draußen im Außengehege zu finden.
Die Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere, aber gute Zuhörer bei Sorgen. Sie spenden Trost, wenn man einmal Kummer hat und muntern mit ihrer Art alle um sie herum auf.
Wer von den Kindern Verantwortung für das Wohlergehen unserer Meerschweinchen übernehmen möchte, kann im Laufe des Schuljahres an unserer sogenannten „Meerschweinchen-Experten-Ausbildung“ teilnehmen. Dabei lernen wir gemeinsam viel über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen: Von der Pflege, über gesundes Futter bis hin zum Sozialverhalten der Tiere. Wir beobachten das Verhalten der Meerschweinchen, üben gemeinsam den Stall auszumisten, wie man ein Meerschweinchen anfasst und hält, woran wir erkennen können, ob es gesund oder krank ist und wie wir uns im Stall verhalten. Wer zeigt, dass er sich verlässlich und verantwortungsvoll um die Tiere kümmert, wird nach der bestandenen „Theorieprüfung“ und einer kleinen Probezeit offiziell zum „Meerschweinchenexperten“ oder zur „Meerschweinchenexpertin“ und darf andere Kinder im Umgang mit den Meerschweinchen begleiten und anleiten.
Du gehst in unseren Hort und hast Lust auch „MeerschweinchenexpertIn“ zu werden? Dann melde dich gern bei uns im Bienengarten. Die neue Ausbildung startet nach den Herbstferien.
Spenden wie Futter, Stroh und Streu sind immer willkommen.
![]() |
Unsere Bienen
Seit Anfang Juni 2020 haben wir Bienenvölker im Bienengarten! Zur Zeit sind es drei Bienenvölker, die von drei Erzieherinnen und zwei Lehrerinnen in enger Kooperation getragen werden. Diese haben die Imkerausbildung abgeschlossen und zum Teil Erfahrungen mit eigenen Völkern sammeln können.
Ziel des Projektes ist es, die Kinder mittels Beobachtungen und praktischer Tätigkeiten für das Zusammenspiel von Insekten und Pflanzenwelt, für die Auswirkungen von Wetter und Futterangebot auf die Entwicklung der Bienen und letztendlich auch für die Bedeutung von Umwelteinflüssen auf unser aller Versorgung mit Nahrungsmitteln zu sensibilisieren.
Gleichzeitig wird die Konzentrationsfähigkeit der Kinder durch intensive und ruhige Beobachtung gefördert und das Verantwortungsgefühl gestärkt! Sowohl im Rahmen des Schulgartenunterrichts als auch im Sachkundeunterricht gibt es viele Anknüpfungspunkte an den Lehrplan und im Hort können sich die Kinder je nach Interessenlage und Zeit intensiv mit den Bienen auseinandersetzen und praktisch tätig werden.
Die Kinder haben in passenden Imkerschutzanzügen -
- das Flugloch beobachtet und geprüft, ob die Bienen Pollen eintragen und Brut füttern,
- die Kontrolle der Waben auf Brut mit durchgeführt um festzustellen, ob die Königin noch da ist,
- beim Wiegen der Beuten geholfen um über die vorhandene Honigfuttermenge Auskunft zu erhalten,
- bei Bedarf beim Herstellen der Zuckerlösung und beim Zufüttern geholfen
- bei der Kontrolle der Völkergesundheit geholfen, indem sie die auf der Windel liegenden toten Milben zählten.
Da die relativ großen Hüte der Schutzkleidung viel Platz einnehmen, können diese Arbeiten immer nur in wechselnden Kleingruppen durchgeführt werden. Ansonsten wäre keine ausreichende Sicht auf die Waben und Tiere möglich.
Insgesamt ist auffällig, wie sehr das Interesse der Kinder an allen fliegenden Insekten gewachsen ist, seitdem die Bienenvölker im Schulgarten Einzug gehalten haben! Die Wahrnehmung diesbezüglich und auch die Wissbegierde sind deutlich erhöht: es wird beobachtet, kommentiert, nachgelesen, sich ausgetauscht – eine wahre Freude ist das!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Aquarium
In unserem Aquarium können die Kinder Garnelen, Welse und Guppys beobachten und unter Anleitung füttern.
Unser Therapie- und Besuchshund "Taiga"
Taiga ist ein Jack-Russell Mix und wurde am 10.08.2016 geboren. Er ist ausgebildeter Therapie- und Besuchshund. Seit 2017 ist er im Einsatz an der 30. Grundschule, vorrangig in der Hunde-AG von Frau Poldrack (Erzieherin im Hort) bzw. im Sachkundeunterricht. Auch in den Ferien besucht er die Kinder (in den Ferien dürfen auch Kinder der 1. Klasse dabei sein).
Zweimal im Schuljahr gibt es für Kinder ab dem 2. Schuljahr die Möglichkeit, sich für die Hunde-AG anzumelden.
Die Teilnehmer werden ausgelost. Es sind pro Halbjahr zehn Plätze zu vergeben. Neben Wissen rund um das Thema „Hund“ wird auch vermittelt, wie man praktisch mit einem Hund umgehen sollte.
Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie
![]() |
![]() |
![]() |